Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei promathenq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen – und zwar in einer Sprache, die Menschen tatsächlich verstehen können.
Wir sammeln nur die Informationen, die wir wirklich brauchen, um Ihnen bei Ihrer finanziellen Erholung zu helfen. Nichts mehr, nichts weniger.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
promathenq
Brühler Str. 209
42657 Solingen, Deutschland
Telefon: +49 2855 989474
E-Mail: info@promathenq.org
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie mit uns interagieren. Hier ist die ehrliche Liste dessen, was wir sammeln:
Kontaktinformationen
- Ihr Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift
Finanzielle Informationen
Da wir Ihnen bei finanziellen Herausforderungen helfen, benötigen wir bestimmte Informationen über Ihre finanzielle Situation. Das beinhaltet:
- Informationen über bestehende Verbindlichkeiten
- Einkommens- und Ausgabenübersichten
- Relevante Dokumente zu Ihrer finanziellen Lage
- Bankverbindungen für notwendige Transaktionen
Technische Daten
- IP-Adresse beim Besuch unserer Website
- Browser-Typ und verwendetes Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke. Keine versteckten Agenden, keine unerwarteten Überraschungen.
Beratungsleistungen
Um Ihnen maßgeschneiderte Strategien für Ihre finanzielle Erholung zu entwickeln und umzusetzen
Kommunikation
Damit wir Sie über den Fortschritt Ihrer finanziellen Sanierung informieren können
Dokumentation
Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
Vertragserfüllung
Um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen
Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind:
- Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Gesetzliche Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal müssen wir mit anderen zusammenarbeiten, um Ihnen helfen zu können.
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
- Spezialisierte Finanzberater für komplexe Fälle
- Rechtsanwälte bei notwendigen rechtlichen Schritten
- Dokumentenverarbeitungsdienste für sichere Datenverarbeitung
Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.
Gesetzliche Weitergabe
In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Informationen weiterzugeben – etwa an Finanzbehörden oder auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden mit gültigem Beschluss.
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf als notwendig. Die Speicherdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab:
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten |
| Steuerrelevante Unterlagen | 10 Jahre | Abgabenordnung (AO) |
| Korrespondenz | 6 Jahre | Handelsrechtliche Pflichten |
| Technische Logdaten | 7 Tage | Berechtigtes Interesse |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderweitigen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Wir respektieren diese Rechte nicht nur, weil wir müssen – sondern weil es richtig ist.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden
Berichtigungsrecht
Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken lassen
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
So üben Sie Ihre Rechte aus:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@promathenq.org oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern – Sie werden darüber informiert.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Nordrhein-Westfalen ist dies:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Datensicherheit
Ihre Daten zu schützen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht – es ist eine Frage des Vertrauens. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen in unseren Systemen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Datensicherheit
- Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
- Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Büroräumen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir tun unser Bestes, aber eine hundertprozentige Sicherheit kann niemand versprechen.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen diese sparsam und transparent ein.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Präferenzen. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Beachten Sie aber, dass bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren.
Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen. Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung am Seitenanfang.
Minderjährige
Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen. Wenn Sie Kenntnis davon haben, dass uns ein Minderjähriger personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns hier:
E-Mail: info@promathenq.org
Telefon: +49 2855 989474
Adresse: Brühler Str. 209, 42657 Solingen, Deutschland